Erderwärmung: Wie sieht das heutige Klima verglichen mit der Vergangenheit und Zukunft aus?

8 Minuten

Aktualisiert am: 03 Mar 2021

Wie haben sich die Temperaturen in der Vergangenheit verändert?

Die folgende Grafik zeigt, wie sich die Temperatur der Erde im Laufe der letzten 65 Millionen Jahren verändert hat und welche Entwicklung für die Zukunft vorhergesagt wird . Achtung: Je näher du an die heutige Zeit herankommst, desto kürzer sind die Zeitspannen , die dargestellt werden.

Image of Geschichte der globalen Temperaturen 

Geschichte der globalen Temperaturen 

Wenn man sich das ansieht, könnte man meinen, dass sich der gegenwärtige Klimawandel nicht von einem Temperaturanstieg in der Vergangenheit unterscheidet. Kannst du allerdings erkennen, dass die Durchschnittstemperatur auf der Erde bis 2100 auf 4,5°C über dem vorindustriellen Niveau steigen wird , wenn nichts für das Klima getan wird (orange Linie) ?

Damals hatten sich weder die Menschen , noch die Mammuts  bereits entwickelt!

Image of Vergleichbare Temperaturen in der Erdgeschichte 

Vergleichbare Temperaturen in der Erdgeschichte 

Die folgende Grafik zeigt Temperaturveränderungen in jüngerer Zeit:

Image of Schwankungen zwischen Eiszeiten 

Schwankungen zwischen Eiszeiten 

Im Laufe der letzten 1 Million Jahre pendelte die Erde zwischen Eiszeiten und wärmeren Perioden . Das wurde nicht durch die Menschen verursacht, sondern durch Änderungen in der Sonnenenergie , die Erdumlaufbahn um die Sonne und den Winkel, in dem die Erde sich dreht .

Die Temperatur änderte sich immer nur ganz langsam  – nie mehr als 1°C Änderung der weltweiten Durchschnittstemperatur über die vorangegangenen 10.000 Jahre . Durch diese Stabilität war die Entwicklung der menschlichen Zivilisation möglich .

Wie verändern sich die Temperaturen jetzt?

Bis vor Kurzem befand sich die Erde in einer natürlichen Abkühlphase, die vor zirka 5.000 Jahren begonnen hatte . Durch diese Abkühlung steuerte die Erde auf eine neue Eiszeit in etwa 1.500 Jahren zu . Allerdings begannen die globalen Temperaturen ab etwa 1850  drastisch zu steigen .

Image of Anormale Erwärmung 

Anormale Erwärmung 

Im Laufe der letzten 250 Jahre haben die Menschen Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt, wodurch sich die Erde um etwa 1,1°C  erwärmt, anstatt abgekühlt hat !

Warum machen wir uns heute Sorgen über den Klimawandel?

Die Erde erwärmt sich momentan außergewöhnlich schnell . Im letzten Jahrhundert war die Erwärmung zehnmal schneller als der durchschnittliche Temperaturanstieg nach jeder Eiszeit .

Obwohl in der Erdgeschichte bereits starke und rasche Temperaturänderungen zu beobachten waren , ist die derzeitige globale Erwärmung gefährlich, weil die Menschheit einen solch gravierenden und raschen Wandel bisher noch nicht erlebt hat . Wir stehen also vor der Herausforderung, uns an die Veränderungen anzupassen .

Image of Difficulty in adapting

Difficulty in adapting

Zukünftiger Temperaturanstieg

Je mehr Treibhausgas wir freisetzen, desto mehr steigen die Temperaturen an . Erwärmt sich der Planet, schmelzen Gletscher und Permafrostböden beginnen zu tauen, was – in Verbindung mit anderen natürlichen Phänomenen – zu einer Beschleunigung des Temperaturanstiegs führt .

Image of Selbstverstärkende Rückkopplung

Selbstverstärkende Rückkopplung

Wie viel Treibhausgas wir freisetzen, hängt hauptsächlich davon ab, wie viel Energie wir verbrauchen und wie diese produziert wird . Diese Faktoren werden von der Politik, der Wirtschaft , dem Bevölkerungswachstum und dem Energieverbrauch pro Person bestimmt.

Klimamodellierer nutzen verschiedene wohlüberlegte Szenarien menschlichen Verhaltens, um unterschiedliche zukünftige Temperaturänderungen vorherzusagen . Die folgende Grafik zeigt diese Vorhersagen mit einer Reihe möglicher Ergebnisse .

Image of Temperaturvorhersagen 

Temperaturvorhersagen 

Die grüne Linie im Diagramm stellt eine Zukunft dar, in der die derzeitige Klimapolitik unverändert fortgesetzt wird . Schätzungen zufolge würde dieses Szenario zu einer globalen Erwärmung um 4,5°C bis zum Jahr 2100 führen .

Könnten wir Maßnahmen ergreifen, die sicherstellen, dass die CO₂-Emissionen bis 2040 bei höchstens 40 Gt jährlich liegen , danach sinken und sich ab 2080 auf einen Wert von konstant unter 15 Gt einstellen, dann wäre eine Temperaturentwicklung gemäß der türkisen Kurve wahrscheinlicher. Die Erwärmung im Jahr 2100 würde in diesem Fall 2,5°C betragen .

Die dunkelblaue Linie kann nur durch die Einführung extrem strenger Klimaschutzmaßnahmen  im Jahr 2020 erreicht werden . Dies würde dennoch eine Erwärmung um 1,6°C bis zum Jahr 2100 nach sich ziehen .

Ungleichmäßige Erwärmung

Indem wir die durchschnittliche Erderwärmung betrachen, ignorieren wir die Tatsache, dass sich die Erdoberfläche nicht gleichmäßig erwärmt .

Das Meer ist kühler als das Land, vor allem weil ein Großteil der Sonnenenergie Wasser verdunstet anstatt die Temperatur der Meeresoberfläche zu erhöhen.

Image of Das Meer ist kühler als das Land

Das Meer ist kühler als das Land

Diese Verdunstung bedeutet nicht nur, dass sich das Meer weniger erwärmt als das Land, sondern auch, dass mehr Wärme vom Meer aufs Land strahlt als umgekehrt. Dadurch ist der Temperaturunterschied noch höher ! Es gibt Hinweise darauf, dass 80–90 % der Erwärmung an Land indirekt durch Wärme, die von den sich erwärmenden Meeren abgegeben wird, verursacht wird .

Image of Wärmetransfer zwischen Meer und Land

Wärmetransfer zwischen Meer und Land

Das ist auch der Grund dafür, dass manche Regionen sich überdurchschnittlich erwärmen . Wenn also die globale Erwärmung über vorindustriellem Niveau im Durchschnitt zum Beispiel bei 1,5°C oder 4°C weltweit liegt, liegt sie in manchen Regionen bei durchschnittlich 2,25°C  bzw. 7,5°C .

Image of Überdurchschnittlich heiße Regionen

Überdurchschnittlich heiße Regionen

Die Arktis erwärmt sich zwei- bis dreimal schneller als der weltweite Durchschnitt , was zu Kettenreaktionen für das Klima in anderen Regionen der Welt führt . Das kommt daher, dass die Oberfläche dunkler wird, wenn Eis schmilzt, wodurch sie weniger Sonnenlicht reflektiert .

Realistisch betrachtet, wie werden sich die Temperaturen unter Beibehaltung der aktuellen Klimapolitik ändern?

Jedes Land hat sich als Teil des Pariser Abkommens, dazu verpflichtet, den weltweiten Temperaturanstieg auf maximal 2˚C über dem vorindustriellen Niveau, zu begrenzen, vorzugsweise auf weniger als 1,5˚C . Die meisten Länder haben die Strategien, wie sie dieses Ziel erreichen wollen, in sogenannten national festgelegten Beiträgen (NDCs, vom englischen Nationally Determined Contributions) festgehalten .

Wenn wir uns jedoch die Verspechen der Länder aus diesen NDCs über die Verminderung von Treibhausgasemissionen anschauen, werden es sieben von zehn nicht schaffen, ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen einzuhalten ! Versprochene Emissionsreduktionen müssen im nächsten Jahrzehnt im Durchschnitt fünfmal so effektiv werden, um die Temperaturen max. 1,5˚C steigen zu lassen .

Image of Fünffache Steigerung notwendig 

Fünffache Steigerung notwendig 

Zusammenfassung

Viele Wissenschaftler:innen sind der Meinung, dass es kaum möglich sein wird, die globale Erderwärmung unter 1,5°C oder zumindest 2°C zu halten . Wenn die Erderwärmung in ihrem aktuellen Tempo fortschreitet, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass wir die 1,5°C Erderwärmung zwischen 2030 und 2052 erreichen, bei 66 % .

Dabei schreitet die Erderwärmung immer noch schneller voran , sodass jetzt drastische Maßnahmen zur Begrenzung der Emissionen nötig sind, um den Anstieg der Temperaturen auszubremsen . Du kannst in anderen Kursen mehr zu solchen Maßnahmen erfahren, aber jetzt sehen wir uns einmal an, wie sich dieser Temperaturanstieg auf den Meeresspiegel auswirken wird.

Nächstes Kapitel