Ungelöste Probleme
6 Minuten
Aktualisiert am: 29 Apr 2021
Wir haben in diesem Kurs schon viel diskutiert! Nun lasst uns die Hauptprobleme und -lösungen im Zusammenhang mit Klimaprognosen genauer ansehen.

Es ist unklar, wie die Interaktion von Sonnenlicht mit Wolken und Aerosolen verläuft
Problem 1: Einige komplexere Prozesse in die Klimamodelle einbeziehen
Was die Welt benötigt, um dieses Problem zu lösen:
Gehirn
Geld
Bewusstsein
Beschreibung
Zu diesen Prozessen gehören die Auswirkungen von Aerosolen (kleine Partikel, die in der Atmosphäre zu finden sind)
und ihre Wechselwirkung mit Wolken, sowie der Vorgang, welcher natürliche Treibhausgassenken und -quellen steuert . Das bedeutet, dass - auch wenn die Computer, die zur Modellierung genutzt werden, sehr leistungsstark sind - das Modell einige Fehler haben wird
. Beispielsweise verursachen die unterschiedlichen Umgänge mit Wolken signifikante Abweichungen in Vorhersagemodellen zur globalen durchschnittlichen Temperatur
.
Klicke, um mehr zu erfahren:
Problem 2: Eingeschränkte Beobachtungen und/oder jene von geringer Qualität beeinflussen die Qualität von Klimamodellprognosen.
Was die Welt benötigt, um dieses Problem zu lösen:
Gehirn
Geld
Bewusstsein
Beschreibung
Derzeit haben Wissenschaftler:innen in vielen Bereichen noch immer Probleme mit einem Mangel an oder mit geringer Qualität
von Daten, wie bei der Niederschlagsmessung in Afrika und Südamerika
, der Menge an CO₂ und Wärme, die vom tiefen Ozean absorbiert wird
sowie der Interaktion zwischen Ozeanen und Eisplatten
. Das beeinflusst unsere Fähigkeit, Vorhersagen im Fall von Dürren
oder zum Anstieg des Meeresspiegels
zu treffen oder Veränderungen des antarktischen Eisschilds zu prognostizieren
. Und vielleicht noch wichtiger: Dies macht es schwierig, unsere Modelle zu validieren! Die Finanzierung von Forschungen würde Wissenschaftler:innen dabei helfen, sicherzugehen, dass genügend Daten vorhanden sind (indem häufiger Messungen gemacht werden)
und sich die Qualität dieser verbessert
und somit zum besseren Verständnis von Klimasystemen beitragen.
Klicke, um mehr zu erfahren:

Eine genaue Vorhersage bedeutet geringere Kosten
Problem 3: Die Genauigkeit kleinmaßstäbiger Vorhersagen von Klimamodellen könnte noch verbessert werden.
Was die Welt benötigt, um dieses Problem zu lösen:
Gehirn
Geld
Bewusstsein
Beschreibung
Die Risiken des Klimawandels sind lokal unterschiedlich, sodass verschiedene Gemeinden unterschiedlich betroffen sein werden. Genaue lokale Vorhersagen sparen Geld, indem Regierungen sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten können ohne unnötige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen
. Aufgrund eingeschränkter Computerleistungsfähigkeit
, können wir globale Klimamodelle jedoch nicht mit ausreichender Genauigkeit auf lokalen Ebenen anwenden. Stattdessen können wir nur lokale Modelle konstruieren, welche sich noch immer auf die Daten grober Klimamodelle stützen
.
Klicke, um mehr zu erfahren:

Unsicherheit ist gewiss!
Problem 4: Wissenschaftliche Fachbegriffe über Klimaprognosen können verwirrend sein, sodass die Menschen nicht handeln.
Was die Welt benötigt, um dieses Problem zu lösen:
Gehirn
Geld
Bewusstsein
Beschreibung
Trotz der großen Zahl wissenschaftlicher Beweise und Einigkeit über den Klimawandel, sind noch immer viele Menschen skeptisch, weil sie viele wissenschaftliche Schlüsselbegriffe nicht verstehen. Das beste Beispiel hierfür ist das Wort u0022Unsicherheitu0022. Nicht-Wissenschaftler:innen verstehen darunter u0022Sachen, die wir nicht wissenu0022, aber Wissenschaftler:innen zeigt es, wie gut sie etwas verstehen. Um dies zu lösen, müssen Wissenschaftler:innen stärker daran arbeiten, ihre Forschung der Öffentlichkeit klar zu vermitteln und sichergehen, dass sie relevant
und verständlich
ist. Die Arbeit von Menschen in anderen Berufsfeldern, wie Lehrer:innen und Journalisten:innen, hilft dabei
. Wir - ClimateScience - versuchen genau das zu tun! :)
Klicke, um mehr zu erfahren:
Problem 5: Unumkehrbare Kipppunkte müssen ernster genommen werden.
Was die Welt benötigt, um dieses Problem zu lösen:
Gehirn
Geld
Bewusstsein
Beschreibung
Es wird angenommen, dass, wenn die Länder ihre Versprechen bezüglich der Reduktion von Emissionen einhalten, wir eine globale Klimaerwärmung von 3°C erreichen. Dies könnte sehr gefährlich werden, da viele Wissenschaftler:innen argumentieren, dass wir unter 2°C bleiben sollten, um sicher gehen zu können, dass wir keine Kipppunkte überschreiten
. Deshalb ist es nicht überraschend, dass viele Wissenschaftler:innen Regierungen dazu anhalten, die Risiken einer Überschreitung von Kipppunkten stärker in die Klimapolitik einzubeziehen
. Mit verbesserten Klimamodellen könnten die Risiken von Wendepunkten und die Rückkopplungen, die sie verursachen, mit mehr Vertrauen vorhergesagt werden
. Auch Frühwarnsignale könnten erkannt werden
und die Menschen dazu verleiten, Kipppunkte ernster zu nehmen
.
Klicke, um mehr zu erfahren: