Menschengemachte Treibhausgasemissionen sind der primäre Verursacher des Klimawandels . Doch woher kommen diese Emissionen?
Woher kommen die Emissionen?
Woher kommen die Treibhausgasemissionen?
Meistens werden die menschengemachten Treibhausgasemissionen auf eine dieser beiden Arten kategorisiert :
Nach der Quelle - Wo werden die Emissionen produziert?
Nach der Nutzung - Wofür werden die Emissionen genutzt?
In diesem Kapitel konzentrieren wir uns auf die Quelle der Emissionen. Im nächsten Kapitel werden wir uns dann anschauen, welche Produkte für die meisten Emissionen verantwortlich sind. All diese Daten aus beiden Methoden, mit denen wir Emissionen messen, lassen sich in einer Tabelle zusammenfassen:
Weltweite Treibhausgasemissionen, aufgeteilt nach Sektor und Nutzung
Auf der linken Seite der Tabelle sind die Emissionen in die Sektoren aufgeteilt, in denen sie entstehen, z. B. Energie, Landwirtschaft und Abfall. Die rechte Spalte der Tabelle zeigt die Emissionen nach deren Nutzung. Das hilft uns dabei nachzuvollziehen, für welche Produkte und Aktivitäten die Emissionen ausgestoßen werden.
In welchem Sektor werden die meisten Emissionen erzeugt?
Bei der Produktion und Verteilung von Energie werden 73 % der Treibhausgasemissionen erzeugt .
Anteile der weltweiten Treibhausgasemissionen nach Sektor
Dazu gehören Emissionen, die durch Wärme- und Stromerzeugung, Treibstoffe, den Energieverbrauch für die Herstellung von Produkten, Gebäude, Gaslecks und die Produktion von Düngemitteln freigesetzt werden .
Quellen der Treibhausgasemissionen aus dem Energiesektor
Ohne die Emissionen aus der Energienutzung einzubeziehen, sind Landwirtschaft und Änderungen der Landnutzung für 18,3% der Emissionen verantwortlich (zusammen mit dem Energiesektor wäre diese Zahl noch höher!). Demnach sind Landwirtschaft und Landnutzung nach dem Energiesektor die größten Verursacher von Treibhausgasemissionen .
Tatsächlich stoßen all diese Prozesse Treibhausgase in die Atmosphäre aus!
Quellen von Treibhausgasemissionen im Landwirtschaftssektor
In diesem Sektor sind auch Emissionen einbegriffen, die bei Änderungen der Landnutzung anfallen. Bäume und gesunder Boden absorbieren gewöhnlich mehr CO₂ aus der Atmosphäre, als sie ausstoßen . Daher sind sie alscarbon sinks bekannt. Wenn Wälder allerdings gerodet werden, damit Farmen, Straßen und Gebäude errichtet werden können, wird der in ihnen gespeicherte Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre freigesetzt .
Bäume entfernen Kohlenstoff aus der Atmosphäre
Nach der Landwirtschaft fallen bei industriellen Prozessen am meisten Emissionen an, nämlich 5,6%. Dazu gehören Emissionen von der Herstellung von Zement, Chemikalien und vieler weiterer Materialien (wie Plastik, Gummi und synthetische Stoffe) .
Dies ist eine der am schnellsten wachsenden Quellen von Treibhausgasemissionen und ist seit 1990 um 174% gewachsen !
Earthly stellt Zement her
Abfälle auf Deponien, das Filtern und Sortieren von Abwasser und die Behandlung von menschlichen Abwässern produzieren Treibhausgase, vor allem Methan und Distickstoffmonoxid . Am meisten Emissionen fallen bei Feststoffabfällen auf Deponien an, inklusive Essensresten .
Emissionen von Abfällen
Wir haben also gesehen, welche Sektoren die meisten Treibhausgase freisetzen. Schauen wir uns jetzt an, welche Nutzungen/Aktivitäten für diese Emissionen verantwortlich sind.