Wasserstoff: Künstliche Photosynthese & saubere Treibstoffe
5 Minuten
Aktualisiert am: 27 Dec 2020
Im letzten Kapitel haben wir gesehen, dass Batterien es uns erlauben, 71 % der auf Öl basierenden Brennstoffe durch Strom zu ersetzen . Das trifft auf Autos, LKWs und andere Kraftfahrzeuge zu. Allerdings können Batterien nicht genügend Energie pro kg Gewicht bereitstellen, um Flugzeuge oder Schiffe elektrisch zu betreiben
.
Wasserstoff kann hier helfen und könnte – sobald er billig genug ist – auch für Kraftfahrzeuge verwendet werden ! Warum? Wasserstoff besitzt 128 Mal so viel Energie pro kg wie eine Lithium‑Ionen‑Batterie
.
In der Natur tritt Wasserstoff (H) in der Regel als Paar von zwei Atomen (H₂) auf. Dies gilt auch für Sauerstoff (O₂).
Wasser (H₂O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff. Wahrscheinlich hast du noch nie gesehen, wie Wasser in H₂ und O₂ zerfällt, oder? Die Aufspaltung von H₂O erfordert Energie . Daher können wir Energie speichern, indem wir Wasser (2H₂O) in 2H₂ und O₂ aufspalten
und uns diese Energie später zurückholen, indem wir die Moleküle wieder zusammenbringen.
Treibstoff aus Wasser?
Die Idee ist einfach: Man verwendet sauberen Strom (aus erneuerbaren Energien oder Kernenergie), um Wasser durch Elektrolyse aufzuspalten.

Elektrolyse
Später können wir H₂ wieder in Strom umwandeln, indem wir eine sogenannte Wasserstoff-Brennstoffzelle verwenden:

Wasserstoff-Brennstoffzelle
Wie wird Wasserstoff heute erzeugt?
Seit 1975 gibt es eine erhebliche Nachfrage nach Wasserstoff, und da Wasserstoff heutzutage aus Erdgas hergestellt wird, verursacht er 2 % der globalen CO₂-Emissionen
!
Warum Erdgas und keine erneuerbaren Energien? Es ist eine Preisfrage. Aber durch Innovationen und den weiteren Ausbau von Solar- und Windenergie könnten wir die Kosten erheblich senken:
Was muss sich ändern?
Gesamtwirkungsgrad: Je mehr komprimierten Wasserstoff wir pro Energieeinheit erhalten, desto besser.
Kostengünstigere Elektrolyse: Energie beschreibt nur einen Teil der Kosten von Wasserstoff . Elektrolyseure müssen 20-50 % günstiger werden, um die Vorhersagen aus dem zuvor gezeigten Diagramm zu erfüllen
.
Infrastruktur: Gase können nur schlecht transportiert werden. Um die enormen Anschaffungskosten von Pipelines zu vermeiden, könnte H₂ dort erzeugt werden, wo es auch benötigt wird . Dies wäre ein Kompromiss, denn der Bau vieler kleiner Elektrolyseure ist wahrscheinlich teurer als der einiger großer
.
Kann die künstliche Photosynthese helfen?
Was wäre, wenn wir das tun könnten, was Pflanzen tun, um Energie zu erzeugen, aber es besser machen?