Aussterben: Bedeutet der Klimawandel ein Massenaussterben?

9 Minuten

Aktualisiert am: 09 Jun 2021

Alle Lebewesen, von Tieren über Pflanzen bis hin zu Pilzen und Bakterien, werden in Arten eingeteilt.

Doch viele Arten kämpfen mittlerweile ums Überleben. Aufgrund des schmelzenden Meereises werden bis zum Jahr 2100 fast alle Eisbären verschwunden sein. Und es sind nicht nur Eisbären: Das sich schnell verändernde Klima ist eine Bedrohung für viele Arten.

Image of

Tatsächlich glauben Wissenschaftler jetzt, dass der Planet vor einem Massenaussterben steht, teilweise aufgrund des Klimawandels . Aber was genau bedeutet das, und warum passiert das?

Wissenschaftler wissen nicht genau, wie viele Arten es auf der Erde gibt - es könnte alles zwischen 2 Millionen und etwa einer Billion sein! Eine Studie schätzt, dass es heute etwa 8,7 Millionen Arten auf der Erde gibt .

Die anderen 99%? Ausgestorben. Aber was genau bedeutet u0022ausgestorbenu0022?

Im Allgemeinen gilt eine Spezies als ausgestorben, wenn es keine lebenden Individuen mehr von ihr gibt. Die u0022Lebensspanneu0022 einer Art variiert, aber Wissenschaftler schätzen, dass Arten zwischen 1 und 10 Millionen Jahren existieren.

Ein Massenaussterben tritt auf, wenn über 75% aller Arten auf dem Planeten innerhalb einer kurzen geologischen Zeitspanne verschwinden - typischerweise weniger als 2 Millionen Jahre. Wenn man sich die Fossilienaufzeichnungen ansieht, hat es in den letzten 540 Millionen Jahren fünf Massenaussterben gegeben.

Wissenschaftler führen diese Massenaussterben im Allgemeinen auf das Zusammenspiel mehrerer Bedrohungen zurück - oft auch auf ungewöhnliche Klimabedingungen und Naturkatastrophen wie riesige Vulkanausbrüche und Asteroideneinschläge.

Das letzte Massenaussterben liegt 66 Millionen Jahre zurück und markierte das Ende des Dinosaurierzeitalters.

Image of Aussterbeaufzeichnungen

Aussterbeaufzeichnungen

Jüngste Aussterbefälle

Während es natürlich ist, dass Arten aussterben, nimmt die Rate des Aussterbens durch menschliche Aktivitäten und dem von Menschen verursachten Klimawandel zu.

Seit dem 16. Jahrhundert wurden mindestens 680 Wirbeltierarten zum Aussterben gebracht. Diese Zahlen mögen niedrig erscheinen, aber der Mensch hat die Aussterberate tatsächlich um das 1.000-fache über die u0022natürliche Rateu0022 (die Rate, die erwartet würde, wenn es keine Menschen gäbe) erhöht. In der Tat sind die aktuellen Aussterberaten vergleichbar mit den Raten früherer Massenaussterben!

Image of Aussterberaten der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Aussterberaten der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Aus diesem Grund denken viele Wissenschaftler, dass wir ein sechstes Massenaussterben durchmachen. Sie glauben, dass wir in eine neue geologische Epoche eingetreten sind, die u0022Anthropozänu0022 genannt wird, so genannt wegen des immer größer werdenden menschlichen Einflusses auf der Erde.

Image of Vergleich des Ausmaßes des modernen und vergangenen Aussterbens in verschiedenen Tiergruppen

Vergleich des Ausmaßes des modernen und vergangenen Aussterbens in verschiedenen Tiergruppen

Derzeit steigt die globale Durchschnittstemperatur schneller als jemals zuvor aufgezeichnet. Wenn wir jetzt nicht handeln, könnten wir bereits im Jahr 2100 Temperaturen erreichen, die wir seit über 5 Millionen Jahren nicht mehr gesehen haben .

Image of Die globale Durchschnittstemperatur steigt schneller als jemals zuvor aufgezeichnet

Die globale Durchschnittstemperatur steigt schneller als jemals zuvor aufgezeichnet

Leider sagen Wissenschaftler voraus, dass viele Arten, die derzeit auf der Erde leben, nicht in der Lage sind, mit dieser Veränderungsrate durch Anpassung mitzuhalten.

Es wird angenommen, dass etwa 1 Million Pflanzen- und Tierarten vom Aussterben bedroht sind, zum Teil weil die globale Erwärmung so schnell voranschreitet .

Der Kampf ums Überleben wird durch andere Bedrohungen durch den Menschen erschwert: Dinge wie Umweltverschmutzung, Jagd und Abholzung, die die Heimat vieler Arten zerstört .

Der Klimawandel kann die Auswirkungen dieser anderen Bedrohungen verschlimmern . Ein Experiment ergab, dass der Rückgang der Populationen 50 mal schneller war, wenn die Bedrohungen zusammen wirkten, als wenn jede Bedrohung einzeln wirkte !

Aussterben in der Gegenwart

Obwohl es schwierig ist, den spezifischen Beitrag des Klimawandels zu modernen Aussterbeereignissen herauszuarbeiten, ist es klar, dass viele Populationen weltweit kleiner werden .

Zwischen 1970 und 2014 sind die Populationsgrößen von über 16.000 Wirbeltieren aus 4.000 Arten durchschnittlich um 60 % zurückgegangen.

Image of Lebender Planet Index

Lebender Planet Index

Ohne Schutzbemühungen könnte jede dieser Arten u0022lokal aussterbenu0022. Das bedeutet, dass eine Art nicht mehr in einem bestimmten Gebiet lebt, aber anderswo auf der Welt noch existiert .

Es gibt bereits viele Beweise für ein lokales Aussterben aufgrund des Klimawandels . Wenn sich die lokalen Aussterbefälle häufen, rücken die Arten immer näher an das globale Aussterben heran.

Aussterben in der Zukunft

Modelle, die zur Vorhersage des Aussterberisikos verschiedener Arten verwendet werden, sind durch die Rechenleistung begrenzt und müssen daher viele Annahmen treffen (siehe unser Kapitel u0022Klimamodelleu0022). Um die Modelle einfach zu halten, werden außerdem die Auswirkungen von Interaktionen zwischen verschiedenen Arten oft nicht berücksichtigt .

Trotz dieser Einschränkungen, sowie Variationen zwischen verschiedenen Orten und Arten, sind die Vorhersagen oft düster .

Image of

Eine Studie schätzt, dass 5% der Arten vom Aussterben bedroht wären, wenn sich die Welt um 2°C erwärmt, und 16% wären gefährdet, wenn die Temperaturen um 4,3°C ansteigen . Keine guten Aussichten!

Aber wie führt der Klimawandel eigentlich zu Populationsrückgang und Aussterben?

Direkte negative Auswirkungen des Klimawandels

Häufigere und schwerere Extremwetterereignisse sind nur einige der Möglichkeiten, wie der Klimawandel Wildtiere direkt töten kann .

Zum Beispiel führen Hitzewellen in Australien dazu, dass Koalas an Dehydrierung sterben, da die Blätter, die sie fressen, austrocknen, während 23.000 Flughunde im Jahr 2018 an Überhitzung starben .

Während Temperaturen, die über das Toleranzniveau einer Spezies ansteigen, oft die erste offensichtliche Auswirkung ist, können auch andere physikalische Veränderungen den Stress für Wildtiere erhöhen.

Der Anstieg des Meeresspiegels verringert die Verfügbarkeit von Lebensraum, besonders in Küstengebieten und auf Inseln mit Küsten auf Meereshöhe . Das bedeutet, dass Tiere weniger Zugang zu Nahrung und Lebensräumen haben können, was ihre Überlebenschancen verringert . Für viele Formen von Küstentieren, wie z.B. Seevögel, führt dies auch zu weniger verfügbaren Brutplätzen .

Eine Art, die kürzlich durch direkte Auswirkungen des Klimawandels ausstarb, ist die Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte . Die kleine Insel, auf der dieses australische Nagetier lebte, war dem steigenden Meeresspiegel und schlimmeren Überschwemmungen bei Stürmen ausgesetzt. Dies führte zu einem dramatischen Lebensraumverlust und löschte die Art schließlich aus.

Image of Aussterben der Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte 

Aussterben der Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte 

Meerwasserüberschwemmungen machen auch das Land und das Wasser salziger . Dies ist problematisch für Pflanzen, die nicht an salzige Umgebungen angepasst sind, da es dazu führt, dass ihnen Wasser aus den Zellen entzogen wird, was sie dehydriert.

Indirekte Auswirkungen durch biologische Wechselwirkungen

Der Klimawandel kann auch indirekt die Populationsgrößen reduzieren, indem er so ziemlich jede Art der Interaktion zwischen verschiedenen Arten verändert .

Veränderte Arteninteraktionen sind wahrscheinlicher für das Aussterben von Arten verantwortlich als direkte Auswirkungen des Klimawandels . Viele verschiedene Arten können auf unvorstellbar komplexe Weise interagieren . Wenn eine Art ausstirbt, könnte dies zum Aussterben anderer Arten führen, und so weiter .

Schauen wir uns den Regenwald in Puerto Rico als Beispiel an . Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur ist seit 1970 um 2°C gestiegen, was zum Tod von Arthropoden (eine Gruppe von Tieren ohne Rückgrat, einschließlich Insekten) aufgrund von Hitzestress geführt hat . Das Gesamtgewicht der Arthropoden im Wald war im Jahr 2013 mindestens 4-8 mal geringer als in den 1970er Jahren.

Image of Reduziertes Gewicht von Arthropoden im Wald 

Reduziertes Gewicht von Arthropoden im Wald 

Eidechsen, Frösche und Vögel, die sich von Gliederfüßern ernähren, sind daher aufgrund von Nahrungsmangel in ihrer Anzahl zurückgegangen . Zum Beispiel wurde festgestellt, dass Vögel, die sich von Insekten ernähren, im Jahr 2005 um 53% seltener vorkamen als 1990 . Das zeigt, wie der Klimawandel eine Kaskade von Rückgängen in der gesamten Nahrungskette verursachen kann - und das in so kurzer Zeit !

Aber es ist nicht nur ein Problem der Nahrungsverfügbarkeit. Neben dem Fressen und Gefressenwerden spielen Arten auch viele andere wichtige Rollen in Ökosystemen - wir werden in den nächsten zwei Kapiteln mehr Beispiele sehen.

Zusammenfassung

Wir wissen jetzt mehr darüber, wie sich der Klimawandel negativ auf die Tierwelt auswirken kann und wie sich der Rückgang auch nur einer Art auf ein ganzes Ökosystem auswirken kann.

Neben dem Klimawandel gibt es noch viele andere Bedrohungen für Arten, die angegangen werden müssen, aber die Lösung des Klimawandels wird den Druck auf die Populationen von Menschen und Wildtieren verringern! Wir werden mehr über diese Lösungen in anderen Kursen bei ClimateScience lernen.

Nächstes Kapitel