Für Aufgaben, die traditionell von Männern erledigt werden, wie das Pflügen von Feldern, werden oft Nutztiere eingesetzt, um die Effizienz zu steigern
. Im Gegensatz dazu werden Aufgaben, die traditionell von Frauen erledigt werden, wie jäten und ernten, selten mechanisiert 
. Stattdessen werden sie mit herkömmlichen manuellen Werkzeugen ausgeführt und sind sehr zeitaufwendig 
.
In Indien jäten Frauen auf den Sojabohnenfeldern normalerweise mit Handwerkzeugen in gebückter oder hockender Haltung. Das ist langsam, unbequem und kann Verletzungen verursachen
.
Schau mal:
Verbesserte Werkzeuge reduzieren die Arbeitsbelastung der Frauen und steigern ihre Effizienz
.
Das hier ist die verbesserte zweirädrige Radhacke, mit der auf Sojabohnenfeldern im Stehen gejätet werden kann:
Durch dieses Werkzeug wird die Zeit, die zum Jäten benötigt wird, halbiert und die körperliche Belastung erheblich reduziert
.
Starke Landrechte sowie Einrichtungen und Werkzeuge für ein effektives Zeitmanagement eröffnen Frauen nicht nur mehr Möglichkeiten, sondern erhöhen auch die Erträge auf bereits existierendem Ackerland, was wiederum gut für die Umwelt ist 


.
Familienplanung
Bei der Familienplanung geht es darum, Frauen die Entscheidung zu überlassen, ob und wann sie Kinder haben möchten und wie viele sie wollen
. Dazu ist der Einsatz moderner Verhütungsmethoden notwendig
.
Im Jahr 2019 hatten weltweit 24 % aller Frauen im gebärfähigen Alter, die verhüten wollten, keinen Zugang zu den nötigen Verhütungsmitteln
.
Das führt zu vielen ungeplanten Schwangerschaften
.
Die Lage in den Entwicklungsländern ist besonders schlimm
: 225 Millionen Frauen aus Ländern mit niedrigem Einkommen sagen, dass sie entscheiden wollen, ob und wann sie schwanger werden, dies aber nicht möglich sei, weil sie keinen Zugang zu Verhütungsmitteln hätten
.
Die Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass alle gleichen Zugang zu Verhütungsmitteln haben.
Erstens geben Familienplanung und Verhütungsmittel Frauen Macht über ihr Leben und ihren Körper
. Mit der Kontrolle über ihre reproduktive Gesundheit sind junge Frauen eher dazu in der Lage, ihre Ausbildung abzuschließen und eine Grundlage für ihre Zukunft zu schaffen 
. Frauen können ihre Schwangerschaften nach ihren beruflichen und persönlichen Umständen planen und so ihre Ziele verfolgen
.
Zweitens nützen Angebote im Bereich Familienplanung auch der Umwelt
.
Mit gutem Zugang zu Empfängnisverhütung haben Frauen tendenziell weniger Kinder
, was die globalen Emissionen reduzieren kann 
.
Eine Förderung von Familienplanung würde das Bevölkerungswachstum bremsen, da durch Empfängnisverhütung ungewollte Schwangerschaften verhindert werden
.
Tatsächlich hat Familienplanung ein enormes Potenzial, um die prognostizierten globalen Emissionen zu senken, besonders in Verbindung mit der Ausbildung von Mädchen (wirf einen Blick auf das Kapitel über Bildung) 
.
Mit Maßnahmen im Bereich Familienplanung und Bildung von Mädchen könnten die globalen Emissionen bis zum Jahr 2050 um 85,4 Gt CO₂-Äq. reduziert werden
.
Das ist mehr als das 1,5-fache aller im Jahr 2018 erzeugten Emissionen
! Durch die Verlangsamung des Bevölkerungswachstums könnten Familienplanung und Bildung 16–29 % der Emissionsreduktion ausmachen, die zur Vermeidung einer globalen Erwärmung von über 2°C
nötig ist.
Erstaunlicherweise betragen die Kosten für eine Emissionsreduktion durch Familienplanung nur 4,50 US-Dollar pro Tonne CO₂-Äq., die durch das verringerte Bevölkerungswachstum eingespart wird
.
Frauen an vorderster Front in der Klimapolitik
Die Macht ist auf der Welt nicht gleichmäßig zwischen den Geschlechtern verteilt 


. Im Oktober 2019 waren nur 24,5 % der Politiker:innen aller Länder Frauen
. Obwohl die Kluft zwischen den Geschlechtern in der Politik überall auf der Welt zu beobachten ist, ist sie in Subsahara-Afrika, Südostasien und den arabischen Staaten besonders groß
.
Warum existiert diese Geschlechterkluft? Weil viele Barrieren der politischen Partizipation von Frauen im Wege stehen 

.
Warum ist das für den Klimawandel wichtig?
Frauen bilden den größten Teil der armen und verwundbaren Menschen auf der Welt 
, d. h. sie sind in der Regel am stärksten vom Klimawandel betroffen 

.
Wenn man Frauen nicht in die Klimaentscheidungen einbezieht, werden ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigt und bestehende Ungleichheiten werden sich vertiefen
.
Die Einbeziehung von Frauen in politische Entscheidungen ist aber nicht nur das Richtige, es ist auch die klügste Entscheidung für Mensch und Umwelt 
.
Männer und Frauen erleben die Welt unterschiedlich und haben daher unterschiedliche Bedürfnisse und Kenntnisse 
. Vor allem in den Entwicklungsländern haben Frauen aufgrund ihrer traditionellen Aufgaben ein einzigartiges Verständnis für den Umweltschutz 


. Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir das Wissen und die Fähigkeiten sowohl von Männern als auch von Frauen nutzen 
!
Darüber hinaus haben Frauen oft andere Meinungen und Perspektiven als Männer, was positive Auswirkungen auf die Politik haben kann
. Bei Entscheidungen berücksichtigen Frauen oft ihre Familie und Gemeinschaft sowie sich selbst
. Außerdem vermeiden Frauen im Allgemeinen eher Risiken und sind umweltbewusster 
.
Die Einbeziehung von Frauen in Entscheidungsfindungs- und Führungsprozesse hilft der Umwelt also bereits? Ja
! Hier nur ein paar Beispiele 

:
Durch die Stärkung der Frauen als Entscheidungsträgerinnen und internationale Führungskräfte trägt man zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verbesserung des Lebens aller Menschen bei 


.
Zusammenfassung
Durch die Stärkung der Position der Frauen können wir die Zukunft aufbauen, die wir uns für die Menschheit wünschen. In dieser Zukunft haben Menschen aller Geschlechter die Macht, Entscheidungen zu treffen, und Zugang zu den Ressourcen, die sie für ein gesundes, nachhaltiges und erfüllendes Leben benötigen.
Und wenn wir dieses Ziel erreichen, können wir vielleicht auch den Klimawandel stoppen.
Nächstes Kapitel